Swept Path 3D
      Axis3D SP3 - Swept Path 3D
      3D-Wegoptimierung für die Simulation von Transporten in Hohlräumen
        sowie für Rohr-Relining Projekte
       Präzise Simulation
      Präzise Simulation durch vollständige 3D-Modellierung.
      
      
Kostenreduktion: Kosten für Lehrenbau und Testfahrten
      entfallen. 
      
      
Wirtschaftliche Optimierung: Der Platzbedarf wird exakt
      ermittelt, die erforderlichen Toleranzen werden dadurch deutlich
      reduziert. 
      
      Bei Relining Projekten wird der 
maximale Rohrdurchmesser
      erzielt, nachträgliche Anpassungen entfallen.
      
      
      
        
          
            Datenaufbereitung
        
        
          
Optimierung
        
         
          
Auswertung & Darstellung
        
       
      
         
 Dreiecksvermaschung von
          3D-Punktwolken, z.B. aus Laser-Scans des Hohlraums (Leitungen,
          Stollen, Schächte usw.). Die originale Auflösung der Scan-Daten bleibt
          erhalten. Import und Dreiecksvermaschung des Transportwagen- bzw.
          Rohrmodells: Unterstützung üblicher CAD Formate (IGES, STEP, STL,ASE,
          OBJ, etc.). 
 
         
          Ausgereifte Ausgleichsverfahren mit variabler Gewichtung sorgen für
          genaueste Ergebnisse in verschiedenen Situationen, z.B. Bodenkontakt
          bei Transportfahrten, Gleichverteilung des Lichtraums bei Relining.
          Dafür wird ein Gleichungssystem mit mehreren Millionen
          Nebenbedingungen gelöst. 
 
         
          Ermittlung des Abstands zwischen Objekt (Transportwagen, Rohr) und
          Hohlraum an jeder Objektposition. Darstellung der Abstände als
          Fehlfarben im 3D-Modell und als Ermittlung des Über- und
          Untervolumens. 
 
       
      
      
        
          
Funktionsumfang
        
         
        
          
Anwendungen
        
       
      
         Allgemein
          
            - Komfortable Bedienung und flexible Gestaltung der
              Programmoberfläche
- Speicherung der Parameter für weitere Berechnungen
Aufbereitung von Scan-Daten
            - Import der Scan-Daten in Form von 
              3D-Punktwolken 
- Zusammenführung der Scan-Daten aus
              beliebig vielen Dateien 
- Formate: ASCII, LAS, E57, OBJ
- Dreiecksvermaschung der Daten
              unter Berücksichtigung maximaler 
              Kantenlängen etc. 
- Optionen: Ausdünnen der Punkte,
              Glätten der Punktwolke; 
              Generieren, Glätten und Invertieren der 
              Normalen 
Import von CAD-Modellen
            - Import von CAD-Modellen (Solid
              Modelling) 
- Formate: IGES, STEP, STL, ASE, OFF, OBJ
            
- Optionen: Skalieren, Neuberechnen der
              Normalen, Wahl der Achsenorientierung 
Wegoptimierung
            - Robuste und hochoptimierte
              Ausgleichsalgorithmen für 
              Gleichungssysteme mit mehreren 
              Millionen Nebenbedingungen 
- Originale Auflösung der Scan-Daten
              bleibt erhalten 
- Variable Gewichtung erlaubt
              die Ermittlung passender 
              Optimierungsergebnisse in den 
              verschiedensten Situationen (z.B. 
              Bodenkontakt bei Transportfahrzeugen,
              Gleichverteilung des Lichtraums bei
              Relining-Projekten).
 
         
           
            
              - Optimierung der Spur von
              Transportfahrten:
 kollisionsfreie Fahrt
              durch den Hohlraum unter Wahrung 
              eines maximalen Abstands zur Wand 
              bzw. eines minimalen Volumens der 
              zusätzlichen Ausbaumaßnahmen.
 Wahrung des Bodenkontakts des 
              Fahrzeugs.
- Relining: Ermittlung der optimalen 
              Rohrposition und -orientierung an 
              jeder Position des auszukleidenden 
              Hohlraums. 
- Genauigkeit der errechneten Abstände
              und Volumina entsprechen der
              Auflösung der Scan-Daten. 
3D-Visualisierung
          
            - Darstellung der 3D-Gesamtsituation
- Bequeme Bedienung über 3-Tasten Maus
              (Pan, Zoom, Rotate)
-  Konfigurierbare Farbcodierung der 
              Abstände zwischen Objekt und 
              Hohlraum 
- Die Kamera kann für eine komfortable
              Navigation durch den gesamten 
              Hohlraum an den Objektwegpfad gebunden 
              werden 
- 2D-Abwicklungen 
- Export als hochauflösende JPG Datei
Geometrie Manager (Axis3D GeoMan)
          
            - Analytische oder diskrete Definition des
              Näherungspfades
 
          Fahrwegsimulation eines Transports durch einen Hohlraum:
          Fahrwegsimulation eines Transports durch einen Hohlraum:
Transport von voluminösen Maschinen und Bauteilen durch bestehende Zugangsstollen und Maschinenhallen.
          
          
          
 Relining von Druckstollen, Trinkwasserrohren, Abwasserkanälen:
          Relining von Druckstollen, Trinkwasserrohren, Abwasserkanälen:
 Ermittlung des maximal einsetzbaren Rohrprofils unter Berücksichtigung der exakten Geometrie des Rohres.
          
          
 Speditionswesen: Zuverlässige Planung von Sondertransporten großvolumiger Güter:
 
          Speditionswesen: Zuverlässige Planung von Sondertransporten großvolumiger Güter:
 Transport von Maschinen, Windkraftanlagen, Flugzeugteilen, Schienenfahrzeugen. 
 
       
      
        
Systeminformationen
      
      
         Hardware (nicht im Lieferumfang
          enthalten)
          
            - PC mit mindestens 2 USB-Schnittstellen
- 21” Bildschirm empfohlen
- 3-Tasten Maus
- min. 4GB Hauptspeicher
Software
            - Büro-Software inkl. USB-oder SD-Dongle
- Sprachen: Deutsch, Englisch; 
 Französisch in Vorbereitung
- Unterstützte Betriebssysteme: 
 Windows 7, WIndows 8, Windows 10 (jeweils 64-Bit)
 
        
                 
Ergänzende Dienstleistungen
          
            - Scan von Hohlräumen 
- Aufbereitung und Bereinigung von Scan-
              Daten 
- Erstellung von 3D Modellen aus Scan-
              Daten 
 
                
        
          
Kunden
          Vorarlberger Illwerke AG